Download Free Designs http://bigtheme.net/ Free Websites Templates

Kaum sind die Schiffe im Wasser fanden sich eine Hand voll LCBler die am Frühlingswasserfahren teil nahmen. Nach einer kurzen Ruderpartie zur Webermühle kehrten wir kurz ein. Zurück in der kälte genossen wir die Talfahrt. Nachdem die Schiffe abgeschlossen waren und die Ruder versorgt waren genossen wir das verdiente warme Firobig Bier.


Um 9:00 Uhr Starteten wir zu viert bald wuchs die Mannschaftsgrösse um einige Helfer an. So konnten wir die drei überwinterten Weidlinge einwässern und die zwei Weidlinge die im Winter im Wasserwaren reinigen damit alle Weidlinge gleich schnell durchs Wasser gleiten😉.

Weiterlesen: Schiffe wässern

Ende Februar ist beim LCB Wintersport der Spitzenklasse angesagt! Scharfe Kanten, auspolierter Wachs sind die Vorzeichen auf einem spitzenmässigen Ski/Snowboardweekend. Wir waren wieder eine bunte Truppe von Schülern bis Veteranen die es wissen wollten. Zum ungefähr 35. mal sind wir nach St. Peter / Hochwang gereist um die bestens präparierten und schneereichen Pisten auf Ihren Zustand zu prüfen.

Weiterlesen: Skiweekend 2018

Am 20. Januar 2018 um 11:00 Uhr trudelten die Wettkämpfer zum diesjährigen und bereits 5. ICE Cup des Limmat-Club Baden ein. Wie bereits seit einigen Jahren, sind für dieses Winterwettfahren, sämtliche Wasserfahrer Vereine der Schweiz eingeladen.

Zunächst befürchteten wir, dass die Wassermenge der Limmat nicht mitspielen wird. Jedoch sank diese netterweise gerade rechtzeitig zum Wettkampftag.

Weiterlesen: ICE Cup 2018

Die Wettkampfsaison ist gelaufen, die Schiffe geschruppt und die Tage werden kürzer.  Auf die faule Haut legen wir uns trotzdem nicht. Das Hallentraining ist  gestartet und wird schon rege besucht. Ein interessanter Mix zwischen Schüler wie Senioren (gehören immer noch zu den aktivsten Feldspieler) machen immer wieder spannende Spiele aus.

Weiterlesen: Hallen / Wintertraining

Ein paar Limmatclübler trafen sich schon am Freitag 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Bootshaus um alles für die Hochzeit von Melanie und Roger vorzubereiten, die grösste herausvorderung war es das Roger, der so viel angaschiert ist im Verein, nichts mitbekommen darf.
Wir bereiteten einen Vereinsweidling so Hochzeitstauglich vor, dass es einen guten Eindruck macht, mit Wellenbrecher, Wellenband, Seil, Rettungsring etc.
Auch die Schlagruder, welche wir fürs Spalierstehen brauchten, mussten wieder mal abgestaubt werden, weil wir diese in letzter Zeit nicht gebraucht hatten.

Weiterlesen: Hochzeit Melanie & Roger